• Skip to main content

Ortsgruppe Bochum-Herne der DFG-VK

  • Startseite
  • Termine
  • Berichte
  • Freunde
  • Gedruckt

Bericht

14. Januar 2022

Gegen die NATO Agentur in Bochum

Nie wieder Krieg

Im Herbst letzten Jahres wurde bekannt, dass die Stadt Bochum sich als neuen Standort für einen NATO-Stützpunkt beworben hat. Gegen dieses Vorhaben gründete sich daraufhin ein Bündnis aus mehreren Jugendorganisationen in Bochum „Jugend gegen Nato“

Für Samstag, den 15 organisierten sie eine Demo (hier der Flyer zur Demo) die mit 75 Menschen recht gut besucht war. Bo-Alternativ berichtete

Kategorie: Bericht Stichworte: Bochum, Frieden, NATO

11. November 2021

Keine CyberWar Agentur der NATO – in Bochum nicht und nirgendwo!

Kundgebung am 5. November gegen die drohende Ansiedlung einer NCIA nach Bochum

Mit gleich 5 Reden plus einem Gedicht als kulturellem Abschluss machte die Friedensbewegung in Bochum deutlich, dass Kriegsvorbereitung made in Bochum nicht willkommen ist.

Die Absicht der Wirtschaftsförderung Bochum, auf dem Gelände des ehemaligen Opel-Werks in Bochum-Laer eine NATO-Agentur für CyberWar anzusiedeln ist zwar noch nicht amtlicher Beschluss, aber unser frühzeitiger Widerstand dagegen macht deutlich: hier nicht!

Den Auftakt machte Wolfgang Dominik, dann redete Michael Müller, anschließend Sevim Dagdelen, danach Felix Oekentorp und abschließend Christoph Marischka. Das Gedicht stammte von Bernhard Trautvetter, die Kundgebung wurde von Conny Swillus Knöchel moderiert.

In den örtlichen Medien war die Resonanz mehr als überschaubar, dennoch kamen zahlreiche Teilnehmer:innen zu dieser ersten Bochumer Kundgebung gegen das geplante Vorhaben.

Kategorie: Bericht Stichworte: Bochum, Frieden, NATO

22. Oktober 2021

Das Schlachtfeld der Zukunft

Die strategische Bedeutung von Cyberwaffen für das Militär

Einladung zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung

am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 um 18 Uhr,
im Kulturzentrum von DIDF, Rottstr. 30, 44793 Bochum

mit Prof. Dr. Hans-Jörg Kreowski,
Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung

Der Plan, die Nato-Agentur für Kommunikation und Information (NCIA) auf dem ehemaligen Bochumer Opelgelände zu stationieren, muss vor den Gefahren der modernen Kriegsführung im 21. Jahrhundert gesehen werden:
Die Digitalisierung der Kriegsführung wächst sich zu einer sehr ernsten Gefahr für die Zukunft der Zivilisation aus. Digitale Programme der Kriegsführung ermöglichen es, in immer kürzerer Zeit immer mehr Informationen auszuwerten. Auf breiter Front beeinflusst Künstliche Intelligenz Entscheidungen über Krieg und Frieden.
Die Entwicklung führt zu einer unheilvollen Verbindung von Cyberkriegsstrategien und dem vermehrten Einsatz von ‚Künstlicher Intelligenz‘ in immer neuen Dimensionen. Die Sicherheit des Zusammenlebens der Menschen schwindet, da sich in dieser Entwicklung die Schwelle zur Kriegsführung absenkt. Die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechniken ist seit Jahrzehnten eng mit dem militärischen Komplex verquickt. Die befeuert eine gigantische Rüstungsspirale.
Die USA mit ihren NATO-Verbündeten sind bei vielen dieser Prozesse Vorreiterin. Der Militärsektor ist eine wachsende Zukunftsgefährdung.
Der Informatiker Prof. Dr. Hans-Jörg Kreowski (Universität Bremen und Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung) ist ein Kenner der Einbeziehung künstlicher Intelligenz in die Kriegsführung.

Der Flyer hier zum download

Kategorie: Bericht Stichworte: Bochum, Frieden, NATO, NCIA

11. Oktober 2021

Jetzt erst recht: Nicht dieses Versammlungsverhinderungsgesetz NRW!

Das geplante Versammlungsgesetz für NRW ist noch nicht abschließend beraten und beschlossen. Es gibt weiterhin scharfe Kritik an den Inhalten des vorgelegten Entwurfes. Nach zwei Groß-Demonstrationen mit insgesamt über 10.000 Teilnehmer:innen in Düsseldorf wird das NRWweite Bündnis „Versammlungsgesetz NRW stoppen“ am 30.10. in Köln demonstrieren. Der Protest unterstreicht nochmals die Kritik an den Inhalten des geplanten Gesetzes und zeigt auch die Breite des gesellschaftlichen Protestes: Gewerkschaften, Klimaaktive, Antifaschist:innen, Parteien, Fußball-Fans, Friedensaktive gehen gemeinsam gegen das Gesetz auf die Straße und treten für ein Grundrecht ein, das die CDU/FDP-Koalition in NRW massiv einschränken will.

Kategorie: Bericht Stichworte: Frieden, Grundrecht, Versammlungsgesetz

10. September 2021

Klima und Krieg – Veranstaltung am 6.10. mit Jacqueline Andres (IMI)

Friedensplenum, DFG-VK und andere thematisieren den Zusammenhang von Klima und Krieg. Bekanntlich ist das Militär einer der größten Klimakiller, so verbrauchen Eurofighter und Tornado in einer Flugstunde 4 Tonnen Kerosin und erzeugen 13 Tonnen CO2. Im Kyoto Protokoll sind aber die militärischen Emissionen von der Vereinbarung der nationalen Obergrenzen ausgenommen.

Mittwoch, 6.10. Bahnhof Langendreer, Studio 108

Der Flyer zur Veranstaltung als PDF hier zum download

Kategorie: Bericht Stichworte: Frieden, Klima

25. August 2021

3.10. Demo für Frieden und Abrüstung in Kalkar an der Von-Seydlitz-Kaserne

Statt Hightech Kriegszentralen Klimaschutz und Gesundheitssicherung

Busse fuhren ab Dortmund, Essen, Duisburg und verschiedenen anderen Orten.

Es redete u.a. Lühr Henken vom Bundesausschuss Friedensratschlag.

Dem Wetter trotzen einige Friedensfreund:innen, und auch die Vielzahl anderer Demo-Anlässe war für die Mobilisierung problematisch, so waren die Teilnehmer:innen nicht so zahlreich wie gewohnt zur jährlichen Demo gegen den Standort angereist. Dennoch war es eine bunte laute und wichtige Veranstaltung.

Der Flyer zum Download hier

Kategorie: Bericht Stichworte: Atomwaffen, Drohnen, Frieden, NATO

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · dfg-vk · Anmelden