• Skip to main content

Ortsgruppe Bochum-Herne der DFG-VK

  • Startseite
  • Termine
  • Berichte
  • Freunde
  • Gedruckt

ukraine

18. Januar 2023

ZivilCourage Doppelnummer 4/22 – 1/23

Neu erschienen ist die ZC mit dem Titel „Warum Pazifismus wichtiger ist denn je“. Im Umfang 44 Seiten A4 sind neben den Themen Ukraine-Krieg und Soziale Verteidigung auch Beiträge zu KDV und ein Abdruck von Oskar Lafontaines Abschiedsrede von der parlamentarischen Bühne mit dem Titel „Gedanken zum Krieg“. Und am Ende des Heftes der Hinweis auf das Willi-Hoffmeister-Buch.

Das Heft zum download in geringer Datengröße und als PDF in größter Auflösung

Kategorie: Lesenswert Stichworte: Frieden, KDV, ukraine

18. Januar 2023

Friedensforum 1/2023

Das Jahr hat kaum begonnen, da kommt schon sowohl vom Netzwerk Friedenskooperative als auch von der DFG-VK frischer Lesestoff ins Haus. Titel des Friedensforum ist „Vereinigte Staaten – Frieden und Krieg“, und im Schwerpunkt werden viele Aspekte der Politik der USA beleuchtet. Zahlreiche Artikel stehen auf der Seite des Friedensforums zum download bereit.

Kategorie: Lesenswert Stichworte: Atomwaffen, Frieden, KDV, Lesenswert, ukraine

22. Dezember 2022

Sand im Getriebe #148

attac hat wieder eine neue Nummer der „Sand im Getriebe“ herausgegeben. 40 Seiten A4 zum download, zu den Themen Klima, Frieden, Kurdistan, Palästina und Menschenrechte. Ihr findet es auf der Seite von attac.

Kategorie: Lesenswert Stichworte: Frieden, Lesenswert, ukraine

18. November 2022

Ruslan Kotsaba, Ukrainischer Kriegsdienstverweigerer im Gespräch

Unsere Freunde von Connection e.V. die sich weltweit für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure einsetzen und so auch Kontakte zum ukrainischen KDVer Ruslan Kotsaba haben, hatten am 17.10.2022 ein Gespräch mit ihm über seine Situation und die Lage in der Ukraine geführt.

Das Interview ist auf der Webseite von connection-ev.org in ganzer Länge zu lesen.

Kategorie: Lesenswert Stichworte: Frieden, Lesenswert, ukraine

17. November 2022

Zivilcourage 3/2022

Die dritte Ausgabe des Mitgliedermagazins der DFG-VK liegt nun vor. Titel der ZC ist „Der Planet brennt! Katastrophen, Krisen, Kriege …“

40 Seiten prall voll mit Beiträgen namhafter Akteur:innen. Margot Käßmann begründet, warum sie ihrer pazifistischen Haltung treu geblieben ist, Hermann Theisen beleuchtet verfassungsrechtliche Überlegungen und juristische Mittel gegen den Krieg, Stephan Brües berichtet von der 100-Jahr-Feier der WarResistersInternational, des internationalen Dachverbandes der DFG-VK, Ralf Buchterkirchen stellt einen alternativen Politikansatz jenseits eines parteipolitischen Schlagworts vor (Feministische Außenpolitik), Marion Küpker gibt einen Überblick über die Aktivitäten zur Abschaffung der Atomwaffen, und Andreas Zumach beschreibt den Kollateralschaden des Göttinger Friedenspreises im Zusammenhang der zivilgesellschaftlichen deutsch-russischen Initiative „Musik für den Frieden“. Aber auch weitere lesenswerte Beiträge, die ich hier nicht alle auflisten kann.

Hoffentlich bald auch zum download auf Zivilcourage.DFG-VK.de und auf Infotischen der Ortsgruppen.

Kategorie: Lesenswert Stichworte: Atomwaffen, Frieden, Lesenswert, ukraine

17. November 2022

Friedensforum 6/2022

Die Friedenskooperative in Bonn hat die sechste Ausgabe des regelmäßig erscheinenden Magazins veröffentlicht. Einige der Beiträge sind auch digital lesbar:

Christine Schweitzer schreibt über KDV und Desertion auch und gerade im Ukraine-Krieg
Armin Lauven berichtet über die Bonner SPD die den Antrag Unter18nie verwässert hat
Alessandro Capuzzo schreibt über die Denuklearisierung italienischer Häfen
Uli Wohland hat einen Beitrag über Zivilen Ungehorsam gewaltfreie Aktion und rechtsstaatliche Demokratie
und manche weitere stehen auch digital zur Verfügung.

Um das ganze Heft lesen zu können empfiehlt sich das Abo, und vielleicht vorweg die Bestellung eines Probeexemplars.

Kategorie: Lesenswert Stichworte: Atomwaffen, Frieden, KDV, Lesenswert, ukraine

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · dfg-vk · Anmelden