Wo: Fritz Bauer Forum, Feldmark 107, 44803 Bochum
Wann: 24.April 2025, 18:00 Uhr, Eintritt frei
Weitere Infos hier.
Ostermarsch Rhein Ruhr 2025

Drei Tage Ostermarsch stehen Mitte April bevor. Samstag, den 19. April beginnt der Ostermarsch Rhein Ruhr in Duisburg. Am Sonntag den 20. April wird auf Fahrrädern für den Frieden demonstriert. Die Radtour beginnt um 10:00 in Essen, von da geht es über Gelsenkirchen, Wattenscheid und Herne nach Bochum. Der Abschluss der drei Tage wird wieder in Dortmund stattfinden.
In Wattenscheid konnten wir Ulli Sander als Redner gewinnen, er war viele Jahre im Bundesausschuss der VVN-BdA. Er spricht über 80 Jahre Schwur von Buchenwald.
In Wattenscheid konnten wir Ulli Sander als Redner gewinnen, er war viele Jahre im Bundesausschuss der VVN-BdA. Er spricht über 80 Jahre Schwur von Buchenwald.
Uwe Leising redet in Herne, er ist Friedensbeauftrager in seinem Kirchenkreis.
In Bochum wird Tobias Pflüger über die Stationierung der Mittelstreckenwaffen reden.
16.3.2025 16:00 Uhr: Rechte Einflussnahme auf die Friedensbewegung

Der Ostermarsch rückt näher, neue Raketenstationierungen und der allgegenwärtige Ruf nach „Kriegstüchtigkeit“ machen ihn umso dringlicher, aber die Friedensbewegung ist gespalten und geschwächt.
Anlass genug, sich mit diesem Thema näher zu befassen und mit dem Referenten darüber zu diskutieren. darüber zu diskutieren.
Die Friedensbewegung war ja nie eine einheitliche Gruppe, sondern eher ein Netzwerk unterschiedlicher Strömungen.
Was hat sich verändert? Wie ist es rechten und verschwörungsideologischen Akteur*innen gelungen, gezielt Einfluss auf das Netzwerk zu nehmen?
Welche Akteur*innen versuchen, ihre nationalistischen Ideologien zu verbreiten und welche „Querfronten für den Frieden“ gibt es?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Studie „Versuche rechter und verschwörungsideologischer Einflussnahme auf die Friedensbewegung“ von Lucius Teidelbaum*, der als freier Journalist, Publizist und Rechercheur zum Thema extreme Rechte arbeitet.
Es stellt sich die Frage: Wie sollen antifaschistisch eingestellte Friedensaktivist*innen handeln, welche Einfallstore für rechte Akteur*innen gibt es und wie ist eine klare Abgrenzung möglich?
Darüber wollen wir mit allen Interessierten diskutieren
Hrsg. von Attac Deutschland, DFG/VK, VVN/BdA und Bertha- von-Suttner-Stiftung
Ostermarsch Flyer 2024

Endlich ist er da, der langersehnte OM-Flyer mit allem was von einem guten Flyer erwartet wird: Der Aufruf, das Programm, die Unterstützer:innen. Als PDF zum download hier.
Nicht Frieden zu bringen sondern Streit …
Peter Bürger, katholischer Theologe, der beim Ostermarsch 2023 noch einen vielgelobten Redebeitrag in Bochum gehalten hatte, hat einen ausgezeichneten Beitrag für das Buch „Bedrohter Diskurs – Deutsche Stimmen zum Ukrainekrieg“ verfasst. Er beschreibt darin, wie in Diskussionen die Stimmung aggresiv wird wenn es um den Krieg in der Ukraine geht. Das Lebenshaus Schwäbische Alb gibt diesen auf ihrer Webseite wieder.
Buchhinweis zum Sammelband, aus dem dieser Text stammt:
Hermann Theisen / Helmut Donat (Hg.): Bedrohter Diskurs – Deutsche Stimmen zum Ukrainekrieg. Bremen: Donat Verlag 2024. (ISBN: 978-3-949116-21-6; 368 Seiten; 24,80 EUR)
Friedensforum 6/2023
Die Redax des FF schreibt: „Ein wichtiger Hinweis zum aktuellen FriedensForum: In der aktuellen Ausgabe des FriedensForum konnte aufgrund des Redaktionsschlusses der Krieg in Israel/Palästina nicht berücksichtigt werden. Dies wird in den kommenden Ausgaben, insbesondere bei der Ausgabe 2/2024, nachgeholt.“
Auch so sind zahlreiche lesenswerte Beiträge im aktuellen soeben erschienenen Friedensforum, so dass hier gern auf die Seite der Friedenskooperative verlinkt wird.