Bochumer Friedensplenum
Der reguläre Termin des Friedensplenums am zwoten und vierten Mittwoch ist das nächste mal wieder dran am 14.6., und dann wieder am 28.6. um 18:30 Uhr, (am 24.5. ist Veranstaltung in L’dreer). Wir treffen uns im Haus der Begegnung in der Alsenstraße 19a.
4.6. Antifaschistischer Stadtrundgang Wattenscheid
Wer heute mit offenen Augen durch Wattenscheid geht, hat Gelegenheit zahlreiche Spuren aus der Zeit des Faschismus zu sehen. Viele davon fallen aber nicht direkt ins Auge. So will dieser Rundgang die Augen öffnen, diese zu erkennen und beizutragen, dass sich diese Verbrechen niemals wiederholen mögen. Über 80 Stolpersteine sind in Wattenscheid verlegt, sie erinnern…
Weiterlesen 4.6. Antifaschistischer Stadtrundgang Wattenscheid
6.5. Antifaschistischer Kampftag Bochum
Am Samstag den 6.Mai gibt es in Bochum auf dem Dr.Ruer Platz einen Antifaschistischen Kampftag. Dieser hat zum Ziel, den 8. Mai als Tag der Befreiung zum gesetzlichen Feiertag zu machen. Beginn ist um 15:30, das Ende ist vorgesehen für 21:30.
8. Mai: Tag der Befreiung (I)
Mit einem Gedenkrundgang erinnern das Bochumer Bündnis gegen Rechts und der Kinder- und Jugendring am Montag, den 08. Mai 2023 um 17.00 Uhr auf dem Friedhof am Freigrafendamm an den 78. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg. Im Rahmen des Rundgang erinnert Karin Finkbohner von der VVN-BdA Bochum mit einem Redebeitrag an den Widerstand…
8. Mai: Tag der Befreiung (II)
Die Omas gegen Rechts Bochum West unterstützen am 8. Mai um 17:00 eine Aktion in Hattingen zum Gedenken an die Befreiung Nazi-Deutschlands. Gleichzeitig sollen damit auch die Trommler der (rechten) Querdenker*innen übertönt werden. »Montags gehört die Straße in Hattingen immer öfter selbsternannten „Spaziergängerinnen“ und zweifelhaften Friedensfreundinnen. Dazu erschallen Lieder, die jedes Pazifistenherz höherschlagen lassen, aber…
15. Mai: Andreas Zumach zu „Frieden und Sicherheit in der Zeitenwende“
Im Flyer der evangelischen Stadtakademie heißt es: Immer noch – ein Jahr nach dem Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands gegen die Ukraine – sterben Menschen auf beiden Seiten der Front, neben Soldat*innen insbesondere Zivilisten auf Seiten der Ukraine. Vor diesem Hintergrund werden immer mehr Stimmen laut, die fordern, diesen Krieg endlich zu beenden. Keine Seite…
Weiterlesen 15. Mai: Andreas Zumach zu „Frieden und Sicherheit in der Zeitenwende“
24. Mai: Bahnhof Langendreer: Spezialoperation und Frieden
Ewgeniy Kasakow berichtet über die Antikriegsbewegung in Russland und im Exil Seit Beginn der „Militärischen Spezialoperation“ der russischen Streitkräfte in der Ukraine im Februar nahmen Tausende Menschen in Russland an Antikriegsprotesten teil. Allein in den ersten Wochen wurden 13.800 Menschen festgenommen. Es folgten Kommunikationssperren, Eintragungen in „Extremistenregister“ sowie zahlreiche weitere Repressionen. Die russische Linke ist…
Weiterlesen 24. Mai: Bahnhof Langendreer: Spezialoperation und Frieden