• Skip to main content

Ortsgruppe Bochum-Herne der DFG-VK

  • Startseite
  • Termine
  • Berichte
  • Freunde
  • Gedruckt

Atomwaffen

18. Januar 2023

Friedensforum 1/2023

Das Jahr hat kaum begonnen, da kommt schon sowohl vom Netzwerk Friedenskooperative als auch von der DFG-VK frischer Lesestoff ins Haus. Titel des Friedensforum ist „Vereinigte Staaten – Frieden und Krieg“, und im Schwerpunkt werden viele Aspekte der Politik der USA beleuchtet. Zahlreiche Artikel stehen auf der Seite des Friedensforums zum download bereit.

Kategorie: Lesenswert Stichworte: Atomwaffen, Frieden, KDV, Lesenswert, ukraine

17. November 2022

Zivilcourage 3/2022

Die dritte Ausgabe des Mitgliedermagazins der DFG-VK liegt nun vor. Titel der ZC ist „Der Planet brennt! Katastrophen, Krisen, Kriege …“

40 Seiten prall voll mit Beiträgen namhafter Akteur:innen. Margot Käßmann begründet, warum sie ihrer pazifistischen Haltung treu geblieben ist, Hermann Theisen beleuchtet verfassungsrechtliche Überlegungen und juristische Mittel gegen den Krieg, Stephan Brües berichtet von der 100-Jahr-Feier der WarResistersInternational, des internationalen Dachverbandes der DFG-VK, Ralf Buchterkirchen stellt einen alternativen Politikansatz jenseits eines parteipolitischen Schlagworts vor (Feministische Außenpolitik), Marion Küpker gibt einen Überblick über die Aktivitäten zur Abschaffung der Atomwaffen, und Andreas Zumach beschreibt den Kollateralschaden des Göttinger Friedenspreises im Zusammenhang der zivilgesellschaftlichen deutsch-russischen Initiative „Musik für den Frieden“. Aber auch weitere lesenswerte Beiträge, die ich hier nicht alle auflisten kann.

Hoffentlich bald auch zum download auf Zivilcourage.DFG-VK.de und auf Infotischen der Ortsgruppen.

Kategorie: Lesenswert Stichworte: Atomwaffen, Frieden, Lesenswert, ukraine

17. November 2022

Friedensforum 6/2022

Die Friedenskooperative in Bonn hat die sechste Ausgabe des regelmäßig erscheinenden Magazins veröffentlicht. Einige der Beiträge sind auch digital lesbar:

Christine Schweitzer schreibt über KDV und Desertion auch und gerade im Ukraine-Krieg
Armin Lauven berichtet über die Bonner SPD die den Antrag Unter18nie verwässert hat
Alessandro Capuzzo schreibt über die Denuklearisierung italienischer Häfen
Uli Wohland hat einen Beitrag über Zivilen Ungehorsam gewaltfreie Aktion und rechtsstaatliche Demokratie
und manche weitere stehen auch digital zur Verfügung.

Um das ganze Heft lesen zu können empfiehlt sich das Abo, und vielleicht vorweg die Bestellung eines Probeexemplars.

Kategorie: Lesenswert Stichworte: Atomwaffen, Frieden, KDV, Lesenswert, ukraine

2. November 2022

70 Jahre nach Übergabe der Bochumer Friedensglocken an Hiroshima fehlt das Bewusstsein für Zusammenhänge als Voraussetzung adäquater Handlungsmaximen

Ein Beitrag von Felix Kohns

Die vollständige Fassung der hier stehenden Version gibt es hier als PDF zum download.

„Plötzlich strahlte ein helles Licht auf. Dann fiel alles über mir zusammen und es wurde
ganz dunkel.“ – Von Glassplittern ernstlich verletzt, sieht der jesuitische Missionar Hugo
Lassalle das Licht langsam wieder ins Pfarrhaus zurückkehren, welches als einziges
Gebäude in der Umgebung der Druckwelle halbwegs standhalten konnte. Ihm und
anderen Überlebenden in Hiroshima eröffnet sich eine Szenerie des Grauens
ungekannten Ausmaßes: Unter den Trümmerhaufen dringen zwischen all‘ den bis zur
Unkenntlichkeit versengten Todesopfern die Hilferufe derjenigen hervor, die die Detonation
von „Little Boy“ mehr tot als lebendig überstanden haben. Orkan und Feuerwalze
entfliehend, versuchen die Jesuiten auf ihrem Weg flussabwärts zum Noviziat so viele
Versehrte wie nur möglich zu retten oder wenigstens nicht an Ort und Stelle einsam
sterben zu lassen.
Hunderttausende Menschenleben fallen den Atombombenabwürfen über Hiroshima und
Nagasaki zum Opfer, herzzerreißende Einzelschicksale wie jenes von der Mutter, die am
ganzen Leib verkohlt auf allen Vieren tagelang sich zu jenem Haus durchkämpft, in dem
sie ihre Kinder vermutet, haben sich tief eingeprägt in das kollektive Gedächtnis der
japanischen Gesellschaft: Als dieser Mutter die Haustür geöffnet wird, weil man ein
Scharren vernommen hatte, halten ihre Kinder sie für einen Hund. Sie stirbt
augenblicklich, sobald sie diese am Leben weiß.

…

Dann droht eine massive konventionelle Auseinandersetzung zwischen Russland und der
für Litauens Sicherheit im Rahmen einer NATO-Mission seit 2017 zuständigen deutschen
Bundeswehr. Dass die NATO bei der Modernisierung des Arsenals taktischer Atomwaffen
bei weitem nicht gleichgezogen hat mit den russischen Streitkräften, macht einen
begrenzten Atomkrieg in Zentraleuropa weniger wahrscheinlich, als die zugrundeliegende
NATO-Doktrin vermuten ließe – weil die russische Führung in Ermangelung gleichwertiger
Alternativen mit strategischen Gegenschlägen rechnen müsste.
Gleichwohl ist das Risiko eines großen zwischenstaatlichen Krieges mitten in Europa nun
so hoch wie seit dem Vorabend des Zweiten Weltkrieges nicht mehr.
Als 1949 das Wettrüsten der Blockmächte einsetzte, sagte Hugo Makibi Enomiya Lassalle:
„[…] Wir leben heute in einer gewissen Schizophrenie: Einerseits der Wahnsinn der
atomaren Aufrüstung – andererseits der echte Friedenswille der ganzen Menschheit. – Wo
ist ein Ausweg aus der Krise?“

Kategorie: Lesenswert Stichworte: Atomwaffen, Frieden, Lesenswert, NATO, ukraine

25. August 2021

3.10. Demo für Frieden und Abrüstung in Kalkar an der Von-Seydlitz-Kaserne

Statt Hightech Kriegszentralen Klimaschutz und Gesundheitssicherung

Busse fuhren ab Dortmund, Essen, Duisburg und verschiedenen anderen Orten.

Es redete u.a. Lühr Henken vom Bundesausschuss Friedensratschlag.

Dem Wetter trotzen einige Friedensfreund:innen, und auch die Vielzahl anderer Demo-Anlässe war für die Mobilisierung problematisch, so waren die Teilnehmer:innen nicht so zahlreich wie gewohnt zur jährlichen Demo gegen den Standort angereist. Dennoch war es eine bunte laute und wichtige Veranstaltung.

Der Flyer zum Download hier

Kategorie: Bericht Stichworte: Atomwaffen, Drohnen, Frieden, NATO

25. August 2021

5.9. Menschenkette in Büchel

Einen guten Rückblick bietet unsere Landesverbandsseite.

Kategorie: Bericht Stichworte: Atomwaffen, Frieden

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · dfg-vk · Anmelden