Die langjährige Grüne MdB, Pazifistin und Kirchenfrau hat uns einen bedenkenswerten Text hinterlassen, der in manchen Medien gedruckt wurde, u.a. in der Berliner Zeitung. Das Essener Friedensforum hat einen Abdruck davon als PDF eingestellt, auf den wir hier verlinken.
Grüne
Cyberkrieg – bald auch made in Bochum?
Die WAZ berichtet in ihrer Montagsausgabe am 13.9. von den Bemühungen der Wirtschaftsentwicklung der Stadt Bochum, ein Standort der NATO Kommunikation und Informations Agentur NCIA zu werden. Diese hat bereits laut WAZ 32 Standorte, die NCIA benennt 19, davon 2 in Deutschland: Uedem im Niederrhein und Ramstein. Bei der Webseite der Wirtschaftsentwicklung wird man nicht fündig.
Im WAZ-Artikel ist im Zusammenhang der NCIA von einer „prestigeträchtigen“ Agentur die Rede, und von angeblich 2000 Arbeitsplätzen wird geschrieben, schon in einer ersten Ausbaustufe sollen 600 hochqualifizierte Fachleute hierher wechseln.
Interessant in dem Zusammenhang, dass bei der Standortwahl ein Bezug zu einem Institut der Ruhr Uni Bochum verwiesen wird. Läuft hier bereits militärische Forschung? Felix Oekentorp, Sprecher der DFG-VK Bochum/Herne ist besonders negativ beeindruckt von der Haltung der Bochumer Grünen. „Dass diese Bochum als NATO-Standort befürworten und die Ansiedelung als Gewinn für die ganze Stadt ansehen, macht deutlich, wie weit die Grüne Partei 2 Wochen vor der Bundestagswahl von einer Regierungsverantwortung entfernt ist. Wer bei der Bundestagswahl sein Kreuz bei den Grünen macht, der nimmt billigend in Kauf, Bochum zur bevorzugten Zielscheibe in einem möglichen nächsten Krieg zu machen statt Schaden von der Bevölkerung abzuwenden.“ Durch die Veröffentlichung der Pläne könnte es vielleicht schwieriger geworden sein, dieses Vorhaben durchzuziehen, hofft Felix Oekentorp.
Auch an anderer Stelle wurde inzwischen über die drohende Ansiedelung der NCIA berichtet.
Die Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe
am 17.9. gab es ein Interview dazu in der jungen welt
Im Neuen Deutschland war am 20.9. berichtet worden.
Auch die UZ bringt in ihrer Ausgabe vom 15.10. einen Beitrag
Bochum-Alternativ hat diverse Nachrichten dazu gebracht, am 14.9., am 15.9., am 17.9. , am 7.10. , und am 8.10. Weitere Beiträge dort werden mit Sicherheit folgen.
Friedensjournal 4/2021 (Ausgabe Juli und August )
Gleich in mehreren Beiträgen beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des Friedensjournals kritisch mit den Grünen. Deren Bereitschaft, deutsche Waffen in das Pulverfass Ukraine liefern zu wollen, sowie deren Klimapolitik in Zeiten militärischer Konfrontation werden thematisiert.
Auch der Nahost-Konflikt Israel Palästina wird beleuchtet, die Bedeutung der bevorstehenden Bundestagswahl benannt und schließlich das Visualisierungstool für Militärbasen weltweit vorgestellt.
Wie üblich gibt es das Friedensjournal nicht nur gedruckt mit der Post und für den Infostand sondern auch hier als PDF zum Download.