• Skip to main content

Ortsgruppe Bochum-Herne der DFG-VK

  • Startseite
  • Termine
  • Berichte
  • Freunde
  • Gedruckt

Allgemein

29. August 2023

Antikriegstag 2023 in Bochum

Als am 1.September 1939 die Armeen des faschistischen Deutschland nach Jahren der Hochrüstung Polen überfielen, ahnte kaum ein Mensch, dass damit der zweite Weltkrieg begonnen hatte. Klar wurde dies erst mit der schrittweisen Ausweitung und Eskalation des kriegerischen Infernos. 1945 blickte die Welt auf über 70 Millionen Tote, zerbombte Städte, verwüstete Landschaften und zerschmetterte Lebensentwürfe.

Und heute?

Der Krieg in der Ukraine ist nicht der erste in Europa seit dem zweiten Weltkrieg, er ist nicht der einzige der für Flucht, Vertreibung, Verwüstung und Tod führt. In Syrien, Mali, Südsudan, um nur 3 weitere Kriegsschauplätze in Erinnerung zu rufen, wird gemordet und die Umwelt zerstört, werden Menschenrechte mit Füßen getreten, und die Gefahr einer nuklearen Eskalation steigt.

Dem stellen wir uns entgegen und sagen: Ohne uns!

Freitag, 1.September 2023 ab 17:00 Uhr

Auftakt: Konrad Adenauer Platz

Abschluss: Kortumstr./Husemannplatz

Mit Beiträgen von:

Stefan Marx, DGB Ruhr Mark
Törk Hansen, attac Bochum
Ralf Feldmann, Friedensplenum
Elke Koling, IPPNW
Felix Oekentorp, DFG-VK
Wolfgang Dominik, VVN-BdA
Christoph Nitsch, Stelen der Erinnerung
Michael Post, Naturfreunde
Emilia Streciwilk, Bündnis Festung Europa Bekämpfen

Kategorie: Allgemein, Termin Stichworte: Bochum, Frieden

23. Mai 2023

Andreas Zumach in Bochum am 15.5.2023

https://bochum-herne.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/11/2023/05/zumach-vortrag-evfh.mp3
Am 15. Mai war Andreas Zumach zu Gast in Bochum in der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Frieden und Sicherheit in der Zeitenwende?“ Natürlich stand dabei der Krieg in der Ukraine im Fokus. Von den beiden Vorträgen die gehalten wurden, „Perspektiven evangelischer Friedensethik“ von Dr. Maximilian Schell und dem von Andreas Zumach, der den Slogan „Frieden schaffen ohne Waffen“ auch in der aktuellen Kriegssituation verteidigte, dokumentieren wir hier die 40 Minuten des Vortrags von Andreas Zumach.

Da auf dieser Webseite keine Rubrik „hörenswert“ oder „gesprochenes Wort“ existiert, erscheint dieser Beitrag in der Kategorie Lesenswert bzw. unter „Gedrucktes“.

Kategorie: Allgemein, Lesenswert Stichworte: Bochum, Frieden, hörenswert, ukraine

22. September 2022

Russland, Belarus, Ukraine: Schutz für Deserteure und Verweigerer

Seit mehr als einem halben Jahr führt die Russische Föderation einen Angriffskrieg in der Ukraine, mit verheerenden Folgen. Es scheint kein Ende in Sicht. Dabei wissen wir, dass sich auf allen Seiten Männer und Frauen den Verbrechen des Krieges entziehen. Zehntausende verließen die Russische Föderation und Belarus um nicht für den Krieg rekrutiert zu werden. Tausende verließen die Ukraine, weil sie ihr Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung in Gefahr sehen. Sie alle sind unsere Hoffnung für eine Überwindung der Gewalt.

Machen Sie mit: Jeder Rekrut kann ein Kriegsdienstverweigerer sein, jede Soldatin eine Deserteurin. Tragen wir gemeinsam dazu bei, dass es immer mehr werden, um den Krieg zu beenden!

Deshalb: die Petition bei wemove unterschreiben!

Kategorie: Allgemein, Lesenswert Stichworte: Asyl, Frieden, KDV, ukraine

8. Februar 2021

Gegen jeden Antisemitismus – Solidarität mit der Jüdischen Gemeinde

Im Aufruf zur Demo am Samstag 15.Mai um 17 Uhr auf dem Dr. Ruer Platz in Bochum hieß es (verkürzt):

Wenn der antisemitische Mob vor Synagogen den hier lebenden Jüdinnen und Juden vorwirft, für die Situation in Israel verantwortlich zu sein, ist dies allein schon antisemitisch. Aber auch die hinter „Israel-Kritik“ oder „Antizionismus“ versteckte Judenfeindschaft darf nicht unwidersprochen bleiben. Und wenn unseren jüdischen Mitmenschen Gewalt angedroht oder der Tod gewünscht wird, muss klar sein, dass wir solidarisch an ihrer Seite stehen.

Deshalb rufen wir dazu auf, am Samstag, den 15. Mai ab 17:00 Uhr auf dem Dr. Ruer-Platz Solidarität mit den Jüdinnen und Juden in Bochum und anderswo kundzutun. Die ebenfalls für 17:00 Uhr angekündigte Demonstration von Hamas-Sympathisant:innen in der Innenstadt und die Angriffe auf Synagogen bleiben nicht unbeantwortet – der antisemitische Mob hat keinen Platz in Bochum und auch sonst nirgendwo!

Zu den unterstützenden Organisationen gehören:

BONEM e.V.
BoSprInt e.V.
Bündnis gegen Rechts Bochum
Bündnis Herne
DFG-VK Bochum/Herne
DGB Herne
DGB-Jugend Bochum
f:antifa Bochum
Grüne Fraktion im Rat der Stadt Bochum
Grüne Jugend Bochum
Grüne KV Bochum
IFAK e.V.
Islamische Gemeinde Herne Röhlinghausen e.V.
Junges Forum DIG Ruhr
Jusos Bochum
Jusos Herne
Kinder- Und Jugendring Bochum
Kuratorium Stelen der Erinnerung e.V.
Kurdische Gesellschaft in Bochum
Linke Liste an der Ruhr-Uni Bochum
non a parole – Antifaschistisches Kollektiv Bochum
Offenes Antifa-Café Bochum
Päritätischer Wohlfahrtsverband Bochum
Päritätischer Wohlfahrtsverband Herne

Kategorie: Allgemein, Bericht

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · dfg-vk · Anmelden