Die Omas gegen Rechts Bochum West unterstützen am 8. Mai um 17:00 eine Aktion in Hattingen zum Gedenken an die Befreiung Nazi-Deutschlands. Gleichzeitig sollen damit auch die Trommler der (rechten) Querdenker*innen übertönt werden.
»Montags gehört die Straße in Hattingen immer öfter selbsternannten „Spaziergängerinnen“ und zweifelhaften Friedensfreundinnen. Dazu erschallen Lieder, die jedes Pazifistenherz höherschlagen lassen, aber auch Trommelklang, der an schlimme Zeiten erinnert. Die Lieder lassen wir uns nicht nehmen, die Trommeln wollen wir übertönen durch Bunte Lieder von „Blowin ́ in the wind“ bis „Bella Ciao“, von „Die Moorsoldaten“ bis „Schrei nach Liebe“ reicht die Bandbreite des Repertoires. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, denn wir wollen gemeinsam singen.
Damit alle – auch Brummer und Quietscherinnen – mitsingen können, gibt es Texthefte. Die Musiker von „WIRSINGen“ begleiten uns professionell. Denn Singen verbindet und macht Spaß.
Buntes Programm:
Hauptsächlich wird natürlich gesungen.
Aber der 8. Mai ist ein wichtiger Termin, der Tag der Befreiung von Nazi-Deutschland. Auch diese Zeit begann u.a. mit Märschen unter Trommelbegleitung. Daran werden zwei kurze Redebeiträge erinnern:
• Rainer Sommer für das Bündnis „Buntes Hattingen gegen rechts“ und
• Thomas Weiß, Stadtarchivar.
• Dazu gibt es historische Fotos aus den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Wir trommeln nur die Leute zusammen, eine hoffentlich bunte Mischung von Hattinger Bürger*innen. Singen stärkt das Gemeinschaftsgefühl – und Hattingen ist bunt.
Der Untermarkt wird beben.«